E-Zigaretten gewinnen kontinuierlich Marktanteile

E-Zigaretten - ein neuer Markt etabliert sich
Die Geschichte der E-Zigaretten beginnt schon in den frühen 60er Jahren. Anfangs als flüchtige Modeerscheinung eingestuft, steigt seit 2012 kontinuierlich die Zahl der E-Zigaretten-Raucher, die sich gerne als „Dampfer“ bezeichnen.
Inzwischen existiert ein solider Markt. Erste Fachgeschäfte haben eröffnet, die sich auf das Angebot an E-Zigaretten, Liquids und Zubehör spezialisiert haben.
Deutlicher Umsatzanstieg für E-Zigaretten
Für 2019 wird der Gesamtumsatz auf 570 Millionen Euro geschätzt berichtet die DTZ. Das bedeutet einen Zuwachs von satten 25 % gegenüber dem Vorjahr.
Zu dem Ergebnis kam lt. DTZ die Branchenumfrage vom Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) bei 100 Händlern und Herstellern elektronischer Zigaretten und Liquids.
Es wird damit gerechnet, dass sich dieser Trend auch im kommenden Jahr fortsetzt. Ein weiterer Zuwachs von 20 % wird erwartet. Die Gründe für diese positiven Entwicklungen sieht der BfTG zum einen in der wachsenden Zahl spezieller Fachgeschäfte und auch in der zunehmenden Beratungskompetenz im Tabakeinzelhandel. Es lohnt sich also für den Tabakeinzelhandel sich entsprechend zu rüsten und E-Zigaretten und entsprechendes Zubehör mit anzubieten.
Neue Produkte einfach mit dem SCHAPFL-Kassensystem verwalten
Neue Produkte bringen bekanntlich auch einen gewissen Verwaltungsaufwand bei der Einführung mit sich. Hier hilft der Marktführer für Scannerkassen im Bereich Tabak und Presse weiter. Das Kassensystem der SCHAPFL IT-Scannerkassen GmbH ist branchenorientiert und bietet spezielle Schnittstellen zu Lieferanten und Großhändlern. Neue Produkte können so automatisch übernommen und verwaltet werden.
Die Abrechnung am POS, die Erfassung in der Warenwirtschaft, die Inventur – das SCHAPFL- Kassensystem unterstützt Einzelhändler optimal. Das ist bereits die halbe Miete um auf diesen umsatzträchtigen Zug aufzuspringen.
Beratung der Kunden bei E-Zigaretten ist wichtig
Für die weiteren Erfolgsfaktoren bleibt so genügend Raum. Wichtig ist neben der kundenorientierten Platzierung der Produkte im Geschäft die Schulung der Verkäufer. Besonders bei völlig neuartigen Artikeln ist kompetente Beratung notwendig, um den Absatz zu sichern. Laut BfTG ist die steigende Beratungskompetenz der Einzelhändler einer der Hauptfaktoren für den stetigen Zuwachs.
Die Verkaufszahlen verraten, dass die Neugier der Kunden ist offensichtlich geweckt ist, jeder Raucher und auch viele Nichtraucher wollen das „Dampfen“ ausprobieren. Einer der SCHAPFL-Kunden hat diesen Tatbestand zum Geschäftskonzept ausgebaut. Erfahren Sie dazu mehr: Klick <- hier klicken.
Rechtliche Bestimmungen zu E-Zigaretten beachten
Die rechtlichen Bestimmungen zum Verkauf von E-Zigaretten sind z. B. im Tabakerzeugnisgesetz und in der Verordnung über Tabakerzeugnisse geregelt. Auch darüber sollten sich Einzelhändler informieren.
Kostenfreie Informationen von den SCHAPFL-Kassen-Profis nutzen
Sie haben Interesse? Informieren Sie sich bei einem unverbindlichen Telefon-Termin über Ihre Möglichkeiten: Klick <- hier klicken und Termin vereinbaren. Erfahren Sie, wie auch Sie auf den Trend E-Zigarette aufspringen können.
Quelle: DTZ