Werner Loibl - Bei SCHAPFL wird Tradition und Partnerschaft gelebt

Werner Loibl kann das bestätigen: Tradition wird seit jeher bei SCHAPFL großgeschrieben und aktiv gelebt. Das Partnerschaftliche Miteinander gilt für alle – Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Daraus sind viele lebendige Beziehungen entstanden, die die Jahrzehnte überdauern und über das Geschehen im Unternehmen hinaus gepflegt werden.
Ein Beispiel hierfür ist Werner Loibl. Er feierte im November seinen 70. Geburtstag. Diese Gelegenheit ließ sich der Geschäftsführer Herr Andreas Schapfl nicht nehmen, um dem ehemaligen Mitarbeiter zu gratulieren und eine original Straubinger Spezialität zu überreichen – eine leckere Agnes Bernauer Torte aus der Traditionskonditorei Krönner.
Werner ist ein Urgestein in der Softwareprogrammierung
Werner arbeitete seit vielen Jahren als Programmierer im SCHAPFL IT-Kompetenzcenter. Er ist der geistige Vater der VMP-Software. Daran hat er bis zu seinem Ruhestand gearbeitet. Seine Ideen haben die Funktionen maßgeblich geprägt und SCHAPFL-Kunden immer wieder positiv überrascht und begeistert.
Inzwischen wurde die VMP- von der SCS-Software bei SCHAPFL abgelöst. Die Anforderungen durch Gesetzgeber und Finanzamt und auch Kundenwünsche verändern sich. Im SCHAPFL IT-Kompetenzcenter wird daran fortlaufend gearbeitet. SCHAPFL-Kunden können sich seit jeher auf die Programmierer bei SCHAPFL verlassen. Findige Funktionen haben schon immer begeistert.
Freundschaft die trägt
Auch wenn Werner seinen wohlverdienten Ruhestand schon einige Jahre genießt, hat er den Kontakt zu SCHAPFL immer gerne aufrechterhalten. Bei Firmenveranstaltungen steht er immer auf der Gästeliste und lässt es sich nicht nehmen bei der Gelegenheit Kollegen und Chefs zu treffen. Bei einem netten Plausch lassen sich die Freundschaften gut pflegen. In ungezwungener Atmosphäre interessiert er sich auch heute noch für die neusten Programm-Features im SCS-Kassensystem. Werner findet es toll, wie seine ehemaligen Kollegen tolle Ideen umsetzen. Mit dem SCHAPFL-Kassensystem sind Einzelhändler immer UpToDate. Viele Kunden bestätigen das. Die intuitive Bedienung ist für viele ein entscheidendes Kaufargument. Zum einen spart das viel Zeit im Tagesgeschäft. Am POS läuft so alles reibungslos. Zum anderen ist die Einarbeitung neuer Mitarbeiter schnell und unkompliziert.